Telefonische Beratung
+49 (0)2296 9812–390
Mo-Do 8.15 bis 17.00 Uhr
Fr 8.00 bis 15.00 Uhr
Telefonische Beratung
+49 (0)2296 9812–390
Mo-Do 8.15 bis 17.00 Uhr
Fr 8.00 bis 15.00 Uhr
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Datenschutz ist Vertrauenssache. Und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzbestimmung (Privacy Policy) informieren wir Sie, in welchem Umfang wir personenbezogene Daten sowie sonstige Informationen erheben. Auch der Umgang wird hier erläutert.
Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
MEYER-HOSEN Aktiengesellschaft
Hauptstraße 30
51580 Reichshof-Denklingen
Deutschland
Telefon: +49 (0)2296 9812-0
Fax: +49 (0)2296 8950
service@meyer-hosen.com
www.meyer-hosen.com
www.meyer-hosen.com/de/impressum
DataCo GmbH
Herr Thomas Regier
Dachauer Straße 65
80335 München
Tel.: 089740045840
E-mail: datenschutz@meyer-hosen.com
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Die IP-Adresse des Nutzers
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sechs Monaten der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Für eine Bestellung im Webshop ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie als Nutzer Ihre persönlichen Daten angeben. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig.
Folgende personenbezogene Daten werden bei Ihrer Bestellung verarbeitet:
(1) Name
(2) Anschrift (Rechnung und Versand)
(3) Emailadresse
(4) Firma
(5) Titel
(6) Telefonnummer, Fax
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister. Diese beschränken sich auf
Payment-Dienstleister
GFKL PayProjekt GmbH
Am Europa-Center 1b
45145 Essen
Heidelberger Payment GmbH
Gaisbergstr. 11 – 13
69115 Heidelberg
Web-Betreuung
SIRUP GmbH
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Zur Verhinderung vor unberechtigten Zugriffen Dritter auf Ihre personenbezogenen Daten, wird der Bestellvorgang unter Verwendung der SSL-Verschlüsselung über das Internet übertragen. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix ‘‘https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers.
Kreditkartendaten werden nicht gespeichert, sondern direkt von unserer Payment-Dienstleisterin verarbeitet. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Die Payment-Dienstleisterin, von der Ihre personenbezogenen Daten zum Bestellvorgang verarbeitet werden, ist die
Heidelberger Payment GmbH
Gaisbergstr. 11 – 13
69115 Heidelberg
Folgende personenbezogene Daten werden bei Ihrer Bestellung an unsere Payment-Dienstleisterin übermittelt:
(1) Name
(2) Anschrift
(3) Emailadresse
(4) Titel
(5) Telefonnummer
(6) Käufer ID
(7) Transaktions ID
Angaben zu Bezahlmethoden (Kredit- und Debitkarte, Paypal, Sofortüberweisung) werden nicht von uns verarbeitet, sondern über eine Schnittstelle (iFrame) von der Payment-Dienstleisterin erfasst.
Die MEYER-HOSEN AG verarbeitet Ihre Daten für die Bestellabwicklung Ihres Kaufs und eventuelle spätere Gewährleistungsabwicklung.
Sie können zudem freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das die MEYER-HOSEN AG Ihre Daten für spätere weitere Käufe speichern kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben ist die MEYER-HOSEN AG verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Richten Sie diesbezüglich eine E-Mail an datenschutz@meyer-hosen.com
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:
(1) Name
(2) Anschrift (Rechnung und Versand)
(3) Emailadresse
(4) Firma
(5) Titel
(6) Telefonnummer, Fax
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur an von uns im Rahmen der Ausführung des Auftrags eingesetzte Dienstleister. Diese beschränken sich auf
Web-Betreuung
SIRUP GmbH
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Dient die Registrierung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrages kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Die MEYER-HOSEN AG behält sich vor, ohne Angaben von Gründen Ihr Benutzerkonto bei Missbrauch sowie Ihre Daten unwiderruflich zu löschen.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen. Eine Anfrage zur Löschung Ihrer Daten können Sie an datenschutz@meyer-hosen.com stellen.
Auf unserer Website besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.
(1) E-Mail-Adresse
(2) Vor- und Nachname (nur bei Newsletter-Anmeldung während einer Bestellung bzw. aus dem Nutzer-Dashboard)
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) Datum und Uhrzeit der Registrierung
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Als Nutzer steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zu, Ihre Einwilligung in den Werbeversand gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein entsprechender Link zur Abbestellung des Newsletters findet sich in jedem Newsletterversand.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre bezogene Leistung auf unserer Website zu bewerten. Zu diesem Zweck werden wir, sofern sie Ihre Einwilligung erteilt haben, Ihre E-Mail-Adresse an das von uns verwendete Kundenbewertungssystem übermitteln.
Zur Anzeige des Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Nach Einwilligung werden folgende Daten übertragen:
(1) IP-Adresse
(2) Datum und Uhrzeit des Abrufs
(3) E-Mailadresse
(4) Informationen zur Bestellung
(5) Zahlungsmethode
Die Kontaktdaten des Bewertungsdienstleisters sind:
Trusted Shops GmbH
Subbelrather Str. 15 c
50823 Köln
Telefon 0221 77 53 65
www.trustedshops.de
Die Kundenbewertungen dienen als vertrauensbildende Maßnahmen und bestätigen die Servicequalität. Zusätzlich können sich die Kunden über einen Käuferschutz bis 100 € absichern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Server-Logfiles werden spätestens nach sechs Monaten nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch gelöscht.
Drüber hinaus werden die für oben genannte Zwecke verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.
Als Nutzer haben Sie jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Übertragung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Richten Sie diesbezüglich eine E-Mail an datenschutz@meyer-hosen.com.
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
(1) Name
(2) E-Mail-Adresse
(3) Telefonnummer
Im Zeitpunkt der Absendung werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse service@meyer-hosen.com möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hieran liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach Wegfall der Zweckbestimmung gelöscht.
Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Richten Sie in beiden Fällen eine E-Mail an datenschutz@meyer-hosen.com. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Bei der Bezahlung auf Rechnung beziehen wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. Bonitätsinformationen auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren. Bonitätsinformationen stellen Daten dar, die Rückschluss auf die Zahlungsfähigkeit eines Kunden geben. Dazu werden die dafür notwendigen Daten an die Auskunftei übertragen und auf Grundlage der Auswertung entschieden, ob ein Kauf auf Rechnung möglich ist oder nicht.
Die Auskunftei, von der wir Bonitätsinformationen über Kunden beziehen, ist die:
GFKL PayProjekt GmbH
Am Europa-Center 1b
45145 Essen
Folgende personenbezogene Daten werden an die Auskunftei übermittelt:
(1) Name
(2) Anschrift
(3) Emailadresse
(4) Informationen zur Bestellung
(5) IP-Adresse
Das zu Grunde gelegte Scoringverfahren berücksichtigt dabei folgende Informationen:
Altersprüfung: Ist das eingegebene Geburtsdatum >= 18 Jahre
Inkassobestandsliste GPP
Sperradressen-Liste
Bestellwiederholung mit der selben IP 3x in 3 Stunden
Bestellwiederholung mit derselben Adresse 3x in 3 Stunden
Bestellwiederholung mit derselben Adresse 5x in 30 Tagen
Adressverifizierung: Bürgel
Bonitätsprüfung: Bürgel
Die Entscheidung über die Möglichkeit zur Nutzung der Zahlungsart auf Rechnung erfolgt auf Grundlage einer automatisierten Entscheidung unseres Online-Shop Systems. Eine manuelle Prüfung Ihrer Unterlagen durch einen Mitarbeiter der MEYER-HOSEN AG findet nicht statt. Zur Wahrung der Integrität werden personenbezogene Daten stets unter Einhaltung des aktuellen Stands der Technik verarbeitet.
Aus risikominimierenden Gründen, ist die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen von Bonitätsprüfungen bei Zahlungen auf Rechnung berechtigt. Durch eine Bonitätsauskunft schützt sich die MEYER-HOSEN AG vor dem Entstehen von möglichen Zahlungsausfällen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gemäß Art. 17 Abs. 1 lit. a DSGVO gelöscht, soweit sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.
Als Nutzer haben Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO jederzeit die Möglichkeit, gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen. Richten Sie diesbezüglich eine E-Mail an datenschutz@meyer-hosen.com
Widersprechen Sie der Übermittlung der personenbezogenen Daten an die Auskunftei, ist eine Bezahlung auf Rechnung nicht mehr möglich.
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim Aufrufen der Website ermöglicht.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Anhand der Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert:
(1) Informationen zum Warenkorb
(2) Aufgerufene Produktseiten
(3) Wunschliste
(4) Daten zum Checkout bei Gastbestellungen
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen werden Cookies benötigt:
(1) Darstellung des Warenkorb
(2) Darstellung der aufgerufenen Produktseite
(3) Darstellung der Wunschliste
(4) Darstellung des Checkout bei Gastbestellungen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Diese Website benutzt anonymisiertes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (,,Google“). Google Analytics verwendet ,,Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Websitenutzung durch unsere Nutzer ermöglichen. Die durch Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Durch Anonymisierung Ihrer IP-Adresse, wird diese innerhalb der Mitgliedstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. Durch diese Abkürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse.
Auf Grundlage einer zwischen der MEYER-HOSEN AG und Google Inc. geschlossenen Auftragsdatenverarbeitung, nimmt Google anhand der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung sowie der Websiteaktivität vor und erbringt weitere mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Eine Zusammenführung der von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit den Daten von Google findet nicht statt.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Durch eine derartige Einstellung könnten jedoch sämtliche Funktionen dieser Website nicht vollumfänglich genutzt werden.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/ .
Die MEYER-HOSEN AG nutzt Google Analytics, um die Nutzung der Website zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie interessanter ausgestalten.
Unser berechtigtes Interesse bei der Nutzung von Google Analytics liegt in der Verbesserung unserer Leistungen gegenüber Nutzern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Aufgrund der Anonymisierung von IP-Adressen, werden die über Sie erhobenen Daten mit Personenbezug sofort gelöscht.
Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, User IDs und Werbe-IDs verknüpft sind, unterliegen einer standardmäßigen Speicherdauer von 26 Monaten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: www.tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir nutzen auf unserer Website das Angebot von Google Maps ,,Google“ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit diesem Dienst können wir Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie entsprechende Unterseiten unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google unterbinden möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unter Interessenabwägung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Zweckbindung, den Nutzern eine komfortable Nutzung der Karten-Funktion anzubieten, um vor Ort einen passenden Händler zu finden.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Diese ist aktuell unter folgendem Link einzusehen:www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, welches unter folgendem Link einzusehen ist:
www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Unsere Website benutzt das Online-Werbeprogramm ,,Google AdWords“. Dieser Analysedienst ist ein Produkt der Google Inc. ,,Google“ (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wir benutzen dabei sowohl das Conversion-Tracking-Tool als auch das Remarketing-Tool.
Mit dem Conversion-Tracking-Tool können wir Nutzern unserer Website auf anderen Websites interessenbasierte Werbeanzeigen schalten. Dabei wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt, sobald Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Dieses Cookie besitzt eine begrenzte Gültigkeit und enthält keine personenbezogenen Daten, sodass keine Identifizierung einer Person erfolgt. Durch das Cookie erkennen wir, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und welche Aktivität Sie auf der Website ausgeführt haben, auf die sie weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse in der Nutzung dieses Dienstes ergibt sich aus der Schaltung zielgerichteter Werbung und Analyse der Effizienz dieser Werbeschaltungen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechend technischer Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Dadurch können jedoch gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Darüber hinaus können Sie in den Einstellungen für Werbung bei Google die personalisierte Werbung deaktivieren. Dazu finden sich unter folgendem Link eine Anleitung:support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de .
Sie können ebenfalls die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unterwww.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Weiterführende Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:www.google.de/policies/privacy/.
Mit dem Remarketing-Tool können wir unseren Nutzern auf anderen Websites interessenbasierte Werbung schalten. Hierzu analysieren wir die Interaktion des Nutzers auf unserer Website, die Auskunft über seine Interessen geben. Das dafür vorgesehene Cookie speichert eine Zahl in den Browsern der Nutzer, die weitere Google-Dienste oder Websites im Google Netzwerk besuchen. Diese Zahl identifiziert den Webbrowser auf einem bestimmten Computer, lässt jedoch keine Identifizierung auf eine Person zu.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse in der Nutzung dieses Dienstes ergibt sich aus der Schaltung zielgerichteter Werbung.
Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin.
Nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie unter folgendem Link einsehen: www.google.com/privacy/ads/.
Diese Website verwendet die Remarketing-Funktion des ,,Besucheraktions-Pixels“ der Facebook Inc.. Dabei nutzen wir die sog. Zwei-Klick-Lösung. Dies bedeutet, dass bei einem Besuch unserer Website zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben werden. Erst eine Einwilligung bei diesem Plug-In Anbieter legitimiert die Weitergabe der Daten. (Opt-In Verfahren). Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben. Ihnen wird somit geboten, direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Durch Aktivierung des Plug-ins werden personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, sodass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten für folgende Zwecke:
(1) Werbung
(2) Marktforschung
(3) bedarfsgerechte Gestaltung seiner Website
Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren.
Für die Nutzung der Plug-ins stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die einschlägige Rechtsgrundlage dar. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und somit zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Wir speichern keine Daten, die über das Plugin an Facebook übermittelt werden.
Als Nutzer haben Sie jederzeit gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Bildung von Nutzerprofilen einzulegen, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts an den Plug-in Anbieter wenden müssen.
Zur Wahrung Ihres Widerrufsrechts, haben sie darüber hinaus jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung zur Anwendung von Social-Plug-ins über folgenden Link zu widerrufen:
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Als Betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die betreffenden personenbezogenen Daten, gemäß. Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung, gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung, gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht auf Datenübertragbar-keit. Beim Recht auf Auskunft und beim Recht auf Löschung gelten zudem die Einschränkungen gemäß §§ 34 und 35 BDSG-neu.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO.
Ihnen steht ferner das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Zur Wahrung Ihres Auskunftsrechts wenden Sie sich bitte schriftlich unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an:
MEYER-HOSEN AG
Hauptstraße 30
51580 Reichshof-Denklingen
E-Mail: datenschutz@meyer-hosen.com
Fax: +49 2296 8950
Das Recht auf Löschung besteht gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
(2) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
(3) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
(4) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
(5) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser gemäß Art. 19 DSGVO verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Sie haben gemäß Art. 22 Abs. 1 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschrift angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Minderjährige dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Im Rahmen des Internetauftritts verarbeiten wir keine wissentlich erlangten personenbezogenen Daten von Minderjährigen.
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der
E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um regelmäßig Informationen zu unseren Trends, Angeboten und Gutscheinen zu erhalten. BONUS: Sie erhalten sofort einen 10€-Rabatt auf Ihre nächste Bestellung!
Bitte wählen Sie das richtige Land, damit wir Ihnen passende Artikel anbieten und Sie problemlos beliefern können.